Zeit | Sendung | Moderator |
---|---|---|
0:00 - 1:00 Uhr |
PMR
Progressive Muskelentsprannung+++ Mit Anspannung zur Entspannung+++ Das klassische Verfahren nach Jacobsen+++weibliche Sprecherinnen Stimme+++ |
![]() |
1:00 - 2:00 Uhr |
R&B 1925 - 1952
„Rhythm and Blues (abgekürzt: R&B, R & B, R ’n’ B oder auch RnB) bezeichnet den in den 1940er Jahren vorherrschenden Stil afroamerikanischer Popmusik: eine rhythmisch stark akzentuierte Form des Blues, aus der später Rock ’n’ Roll wurde, die von Weißen gespielte und produzierte Form des Rhythm and Blues“ Wikipedia |
![]() |
2:00 - 3:00 Uhr |
Jazz-Club
Archivsendung+++die ganz alten Sachen |
![]() |
3:00 - 4:00 Uhr |
Bossa-Nova-Lounge
Wie ein Tag am Strand In The Brazilian Bag by The Sérgio Mendes Trio, 1966 The Best Of The Bossa by Brazil 's Best 1967 The Bossa Três by Bossa Três 1963 u.a. Archivsendung |
![]() |
4:00 - 5:00 Uhr |
Acid-Jazz
Acid-Jazz ist die Schubladendenken erweiternde Bezeichnung für alles, was groovt, swingt, jazzig, afro-amerikanisch-karibisch oder sonstwie tanzbar erscheint. Seit der Londoner DJ Gilles Peterson Ende der Achtziger dieses Gummiwort erfand, funkelt es in der Medienlandschaft. Es ist seine smileybehaftete Bezeichnung für Musik, die in keine Stil-Schublade so richtig passen will. Funk-Soul-Reggae-Hippie-Rock-Hip-Hop-Jazz. Alles ist plötzlich Acid-Jazz. Der Acid-Smiley ist längst vergessen, die Gallionsfiguren Galliano und Incognito dagegen halten wacker durch. |
![]() |
5:00 - 6:00 Uhr |
Jazz Piano
„Die Geschichte des Jazzpianos beginnt ungefähr 1899. Nach meiner Zählung haben 20 Pianisten im Laufe von 75 Jahren, zwischen 1900 und 1975, die Richtung des Jazz beeinflusst. Hier sind 20 Beispielstücke dieser Pianisten (bei uns nicht) in chronologischer Reihenfolge. Achten Sie darauf, wie sich das Klavier im Laufe der Zeit entwickelt - die rechte Hand, die linke Hand, das Gefühl und der Schwung. Diese Stücke bieten neueren Zuhörern einen Ausgangspunkt, um die einzelnen Künstler zu erkunden.“ |
![]() |
6:00 - 7:00 Uhr |
Bossa-Nova-Lounge
Wie ein Tag am Strand In The Brazilian Bag by The Sérgio Mendes Trio, 1966 The Best Of The Bossa by Brazil 's Best 1967 The Bossa Três by Bossa Três 1963 u.a. Archivsendung |
![]() |
7:00 - 8:00 Uhr |
R&B 1925 - 1952
„Rhythm and Blues (abgekürzt: R&B, R & B, R ’n’ B oder auch RnB) bezeichnet den in den 1940er Jahren vorherrschenden Stil afroamerikanischer Popmusik: eine rhythmisch stark akzentuierte Form des Blues, aus der später Rock ’n’ Roll wurde, die von Weißen gespielte und produzierte Form des Rhythm and Blues“ Wikipedia |
![]() |
8:00 - 9:00 Uhr |
Cool Jazz
|
![]() |
9:00 - 10:00 Uhr |
The Glory Of Gershwin
The Glory Of Gershwin - Archivsendung - |
![]() |
10:00 - 11:00 Uhr |
Jazz Piano
„Die Geschichte des Jazzpianos beginnt ungefähr 1899. Nach meiner Zählung haben 20 Pianisten im Laufe von 75 Jahren, zwischen 1900 und 1975, die Richtung des Jazz beeinflusst. Hier sind 20 Beispielstücke dieser Pianisten (bei uns nicht) in chronologischer Reihenfolge. Achten Sie darauf, wie sich das Klavier im Laufe der Zeit entwickelt - die rechte Hand, die linke Hand, das Gefühl und der Schwung. Diese Stücke bieten neueren Zuhörern einen Ausgangspunkt, um die einzelnen Künstler zu erkunden.“ |
![]() |
11:00 - 12:00 Uhr |
Jazz-Club
Archivsendung+++die ganz alten Sachen |
![]() |
12:00 - 13:00 Uhr |
R&B 1925 - 1952
„Rhythm and Blues (abgekürzt: R&B, R & B, R ’n’ B oder auch RnB) bezeichnet den in den 1940er Jahren vorherrschenden Stil afroamerikanischer Popmusik: eine rhythmisch stark akzentuierte Form des Blues, aus der später Rock ’n’ Roll wurde, die von Weißen gespielte und produzierte Form des Rhythm and Blues“ Wikipedia |
![]() |
13:00 - 14:00 Uhr |
Jazz Piano
„Die Geschichte des Jazzpianos beginnt ungefähr 1899. Nach meiner Zählung haben 20 Pianisten im Laufe von 75 Jahren, zwischen 1900 und 1975, die Richtung des Jazz beeinflusst. Hier sind 20 Beispielstücke dieser Pianisten (bei uns nicht) in chronologischer Reihenfolge. Achten Sie darauf, wie sich das Klavier im Laufe der Zeit entwickelt - die rechte Hand, die linke Hand, das Gefühl und der Schwung. Diese Stücke bieten neueren Zuhörern einen Ausgangspunkt, um die einzelnen Künstler zu erkunden.“ |
![]() |
14:00 - 15:00 Uhr |
Bossa-Nova-Lounge
Wie ein Tag am Strand In The Brazilian Bag by The Sérgio Mendes Trio, 1966 The Best Of The Bossa by Brazil 's Best 1967 The Bossa Três by Bossa Três 1963 u.a. Archivsendung |
![]() |
15:00 - 16:00 Uhr |
Jazz-Club
Archivsendung+++die ganz alten Sachen |
![]() |
16:00 - 17:00 Uhr |
NU Jazz
Nu Jazz oder Nujazz (gelegentlich auch als Electro-Jazz bezeichnet) ist eine Stilrichtung der elektronischen Musik der späten 1990er und 2000er Jahre. Nu ist eine Slang-Schreibweise des Wortes new (engl.: neu). Quelle: Wikipedia |
![]() |
17:00 - 18:00 Uhr |
Cool Jazz
|
![]() |
18:00 - 19:00 Uhr |
Brüning/Fischer/Lenz/Krug
Klaus Lenz (* 22. März 1940 in Berlin) ist ein deutscher Jazzmusiker, Bandleader und Komponist, vor allem in der Stilrichtung Modern Jazz. Er lebte bis 1977 in der DDR und gilt als Nestor der DDR-Jazzszene. Uschi Brüning (* 4. März 1947 in Leipzig) ist eine deutsche Jazz- und Soul-Sängerin und Songwriterin. Sie besuchte ab 1969 in der Musikschule Friedrichshain in Berlin-Friedrichshain die Spezialklasse Tanzmusik und Gesang und sang mit der Klaus-Lenz-Band. Seit 1970 arbeitete sie als Berufssängerin. In diesem Jahr unternahm sie ihre erste DDR-Tournee mit dem Günther-Fischer-Quintett und Manfred Krug. 1972 erhielt sie den zweiten Preis beim Internationalen Schlagerfestival in Dresden. Manfred Krug (* 8. Februar 1937 in Duisburg; † 21. Oktober 2016 in Berlin)[1] war ein deutscher Schauspieler, Sänger und Schriftsteller. Bis zu seiner Übersiedlung in die Bundesrepublik im Juni 1977 war er einer der bedeutendsten Künstler der DDR. Günther Fischer (* 23. Juni 1944 in Teplitz-Schönau) ist ein deutscher Jazzpianist, Holzbläser, Bandleader und Komponist. |
![]() |
19:00 - 20:00 Uhr |
Bossa-Nova-Lounge
Wie ein Tag am Strand In The Brazilian Bag by The Sérgio Mendes Trio, 1966 The Best Of The Bossa by Brazil 's Best 1967 The Bossa Três by Bossa Três 1963 u.a. Archivsendung |
![]() |
20:00 - 21:00 Uhr |
70er only Rock
|
![]() |
21:00 - 22:00 Uhr |
70er 80er 90er Maxis
|
![]() |
22:00 - 8:00 Uhr |
Mixotic all Night long
Mixotic ist ein Netlabel, das sich auf Netaudio-DJ-Mixe konzentriert. Q-Man (alias Entactogen ) ist der Gründer und Hersteller des Labels. Die Bandbreite der Stilrichtungen ist recht offen, aber es geht um elektronische Musik im weitesten Sinne. Alle Mixe sind unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz kostenlos zum Download verfügbar: Wenn Sie Ihren Mix bei Mixotic veröffentlichen möchten, senden Sie uns bitte einen Download-Link und die Playlist. Wenn Sie keinen Server haben, teilen Sie uns dies bitte mit und wir können Ihnen eine Upload-Möglichkeit geben. Der Mix sollte zwischen 60 und 80 Minuten lang sein, kodiert als 192 kbit mp3. Alle verwendeten Tracks müssen frei oder Creative-Commons- lizenziert sein, d. h. sie stammen in der Regel von Netlabels . https://www.mixotic.net/ |
![]() |