PingPongParkinson-Berlin – Spielstätten
Es gibt einige Quellen, die sich mit dem Thema Tischtennis und Parkinson beschäftigen. Hier sind einige relevante Quellen:
- „Effects of table tennis on Parkinson’s disease: a feasibility study“ von Song et al. (2015) – Diese Studie untersuchte die Auswirkungen von Tischtennis auf Menschen mit Parkinson. Sie ergab positive Ergebnisse hinsichtlich der Verbesserung der motorischen Fähigkeiten und der Lebensqualität.
- „Ping Pong Parkinson“ von der Parkinson’s Foundation – Dieses Programm wurde entwickelt, um Menschen mit Parkinson den Zugang zum Tischtennissport zu ermöglichen. Die Website bietet Informationen über die Vorteile von Tischtennis für Parkinson-Patienten sowie Ressourcen und Anleitungen.
- „Ping Pong for Parkinson’s: A Feasibility Study on Parkinson’s Disease“ von Fritz et al. (2016) – Diese Studie untersuchte die Durchführbarkeit eines Tischtennisprogramms für Menschen mit Parkinson. Die Ergebnisse zeigten positive Auswirkungen auf die Balance, die Geschwindigkeit und die Lebensqualität der Teilnehmer.
- „The Effects of Table Tennis on Upper Extremity Function and Balance in Patients with Parkinson’s Disease“ von Shin et al. (2017) – Diese Studie untersuchte die Auswirkungen von Tischtennis auf die Funktion der oberen Extremitäten und das Gleichgewicht bei Parkinson-Patienten. Die Ergebnisse zeigten signifikante Verbesserungen in beiden Bereichen.
Diese Quellen können als Ausgangspunkt dienen, um weitere Informationen über die Auswirkungen von Tischtennis auf Parkinson zu finden. Es ist immer ratsam, aktuelle Forschungsergebnisse zu überprüfen, da sich das Wissen und die Erkenntnisse zu diesem Thema weiterentwickeln können.
Erstellt mit ChatGPT am 05/13/2023