Home

Parkinson und Boxen in Berlin  Parkinson und Tischtennis, Tischtennis und Parkinson   Parkinson und Tai Chi Chuan in Berlin   Morbus Parkinson in Berlin,     unser-kleines-radio,      Thiaminblog     Morbus Parkinson in Berlin,        Was Erkrankte selber tun können      Parkinson und Vitamine B12, B6, B9/Folsäure     Parkinson und Vitamin B3

 

Parkinson Berlin – Unterstützung und Selbsthilfe für Betroffene und Angehörige

 

Selbsthilfegruppe für Parkinson-Erkrankte in BerlinWillkommen bei Parkinson in Berlin – Ihrer Anlaufstelle für Menschen mit Parkinson und ihre Angehörigen. Unsere Selbsthilfegruppen in Berlin bieten Austausch, Unterstützung und hilfreiche Informationen. Wir sind für Sie da – in allen Phasen der Erkrankung.

Wir helfen Ihnen dabei:
 – den Alltag mit Parkinson besser zu bewältigen
 – neue Wege im Umgang mit der Krankheit zu finden
 – sich mit anderen Betroffenen zu vernetzen
 – von unserer Erfahrung in der Selbsthilfe zu profitieren
 – Morbus Parkinson, seit kurzem auch Parkinson-Krankheit genannt, seine Symptome und Therapien besser zu verstehen

Unsere Gruppen bieten Raum für Verständnis, Offenheit und Gemeinschaft – ganz ohne Druck. Kommen Sie vorbei. Sie sind nicht allein.

Auf parkinsonberlin.de finden Sie aktuelle Veranstaltungen, Expertenwissen und viele Tipps für den Alltag mit Parkinson. Unser Ziel ist es, dass sie Ihre Lebensqualität verbessern.

Parkinson in Berlin fördert den Austausch – zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten. Gemeinsam finden wir neue Wege für ein gutes Leben mit Parkinson. Unsere Selbsthilfegruppen sind offen für alle – ob online, vor Ort oder persönlich im Gespräch.

Informieren Sie sich jetzt über unsere Angebote. Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft – mitten in Berlin.

 

Aktuelle Themen zur alternativen Behandlung von Parkinson:

Der offene Brief vom 18.September 2024 zum Thema Thiamin und Tanganil.

– Alles zur B1 High-Dose-Thiamin-Therapie.

1. alternativer Parkinsontag 2025 in Berlin

Parkinson in Berlin, alternativer Parkinsontag, parkinson.day, Parkinsontag 20225

Berlin, 28.03.2025, 04.April 2025, 15:00 Uhr

Im Focus der Gespräche steht der Austausch über die erlebten Wirkungen von Thiamin und Tanganil sowie:

Alternative Ansätze bei Parkinson – Zwei Buchempfehlungen

„Parkinson und die B1 Therapie“

Parkinson und das B1-ProtokollDas rund 80 Seiten starke Büchlein stellt die High-Dose-Thiamin-Therapie vor – eine wissenschaftlich begleitete und vielfach angewendete Behandlungsmethode mit hochdosiertem Vitamin B1 (Thiamin).

Kern des Protokolls ist die Einnahme von täglich 2 × 2 Gramm Vitamin B1 über 90 Tage. Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass dadurch 50–80 % der Parkinson-Symptome gelindert werden können. Auch L-Dopa-induzierte Dyskinesien sollen deutlich reduziert werden. Manche sprechen sogar davon, dass sich das Fortschreiten der Erkrankung stoppen lässt.

Die einfache Regel: Folge dem Protokoll.

👉 Mehr zur B1-Therapie

„Mitochondrientherapie – die Alternative“

Mitochondrientherapie – die AlternativeDas 224 Seiten starke Buch von 2014 geht deutlich tiefer. Es beschreibt, wie Mitochondrien – die „Kraftwerke der Zellen“ – gezielt gestärkt werden können. Die Therapie arbeitet mit Vitaminen, Mineralstoffen und Mikronährstoffen, um den Zellstoffwechsel zu verbessern.

Dieser Ansatz gilt als komplexer, aber auch nachhaltiger. Die Mitochondrientherapie soll nicht nur bei Parkinson, sondern auch bei anderen chronischen Erkrankungen positive Effekte erzielen.

👉 Mehr zur Mitochondrientherapie

Ein Versuch, der sich lohnen kann

Eine Heilung von Parkinson wird wohl noch viele Jahre auf sich warten lassen. Doch die Aussicht auf eine deutliche Verbesserung der Symptome durch alternative Ansätze wie die B1-Therapie oder Mitochondrientherapie kann für viele Betroffene ein Hoffnungsschimmer sein – und einen Versuch wert.

 

Aktualisiert: 03/21/2025