Einkochen.jetzt

Habere melius est quam egere*

 

Einkochen, auch Einwecken genannt, ist eine Methode zur Konservierung von Lebensmitteln wie Obst, Gemüse oder andere Speisen. Lebensmittel werden durch Erhitzen in luftdicht verschlossenen Gläsern haltbar gemacht.
Diese traditionelle Technik bewahrt nicht nur die Frische und Nährstoffe der Lebensmittel, sondern ermöglicht auch eine längere Lagerung ohne den Einsatz von Konservierungsmitteln.

Besonders beliebt ist das Einkochen von Marmeladen, Chutneys oder eingelegtem Gemüse, um saisonale Zutaten das ganze Jahr über genießen zu können.

Aber auch Gemüse, Suppen oder Eintöpfe, Fleischgerichte, ja sogar Brot und Kuchen können so länger haltbar gemacht werden.

 

Der Aufwand muss dabei anfänglich nicht groß sein. Man kocht  z.B. einen Liter Suppe mehr als man zum zeitnahen Verzehr benötigt, was keinen großen Aufwand darstellen sollte.
Verteilt auf zwei Gläser mit einem Fassungsvermögen von je 500 ml, eingekocht und so haltbar gemacht, hat man schnell einen ersten kleinen Vorrat angelegt.

 

Verzehrfertig auch dann, wenn Strom oder Gas mal nicht zur Verfügung stehen und man unerwartet Hunger verspürt.


*Besser haben als brauchen

Was schon fast wie eine Volksweisheit klingt, ist das Motto einer begeisterten „Einkocherin“. In Zahlreichen Videos zeigt die Protagonistin wie man richtig einkocht, z.B.: leckere Bolognese, gelbe Bohnen, Obst und sogar Reis, Nudeln und Kartoffeln.
Eine Übersicht über alle Einkochvideos findet ihr hier.

Aber nicht alles lässt sich einkochen. Daher stellen wir hier die Kühlkonserve zum Selbermachen vor. Ideal für sicheres Konservieren für den baldigen Verbrauch.

 

 

 

Und was ist mit Kaffee? Das geht so.

 

 

 

 

 

 

 

 

Erstellt am 20.12.2024
Aktualisiert: 13.01.2025